Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Georg Kolbe

Waldheim/Sachsen 1877 - Berlin 1947


Einer der erfolgreichsten Bildhauer seiner Zeit, Georg Kolbe, studiert anfänglich Malerei in Dresden und München. 1897, während eines halbjährigen Parisaufenthaltes, studiert der Künstler die Plastiken von Rodin eingehend. Unter dem Eindruck dieser Arbeiten, und der von Louis Tuaillon kommt Georg Kolbe zur Bildhauerei. Mit Tuaillon, dem Hauptvertreter der neoklassizistischen Plastik , beschäftigt sich Kolbe, als er 1898 nach Rom übersiedelt.
Erste Porträtplastiken entstehen unter seiner Anleitung. Nach zahlreiche Reisen durch Italien, Frankreich, Belgien und Holland entschließt sich Georg Kolbe, wieder nach Deutschland zurückzukehren. Er zieht nach Berlin. Auch von Berlin aus sucht der Künstler in den folgenden Jahren in anderen Ländern neue Impulse und Eindrücke zu gewinnen.
Von der "Berliner Sezession", in die er 1905 aufgenommen worden war, wechselt der Bildhauer im Jahr 1913 zur "Freien Sezession".
1914 bringt den Künstler das Kriegsgeschehen als Freiwilligen nach Ostpreußen und Polen, 1918 wird er als Infanteriesoldat im Schwarzwald eingesetzt. Kurz nach seiner Rückkehr aus dem Krieg 1918, erhält er den Professorentitel vom Preußischen Kultusministerium.
Georg Kolbe beginnt in seinem plastischen Schaffen mit einfachen, harmonischen, von Rodin und Maillol beeinflussten Aktfiguren. Später verstärkt sich seine Neigung zu einer heroisierenden Monumentalität in den dreißiger Jahren. Die Reichskulturkammer nimmt 1936 den Deutschen Künstlerbund mit Kolbe als Vorsitzenden in ihren Verband auf. Haus und Atelier des Bildhauers werden gegen Ende des Krieges beschädigt, so dass er bis Anfang 1945 nach Hiershagen in Schlesien übersiedelt.
Georg Kolbe muss sich in Berlin mehreren Augenoperationen unterziehen, die allerdings erfolglos verlaufen. Überdies bricht ein altes Krebsleiden wieder aus. Georg Kolbe stirbt 1947 am 20. November in Berlin. Kolbe gehörte zu den ersten Bildhauern, deren Arbeiten nicht mehr auf Aufträge zurückgehen. Georg Kolbe konzentrierte sich neben einem beachtlichen Porträtschaffen, weitgehend auf die Aktplastik, womit er prägend für seine und die folgende Bildhauergeneration wird.


Ernst Ludwig Kirchner - Leuchtturm hinter Bucht
Ernst Ludwig Kirchner
Leuchtturm hinter Bucht
700.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Frauen am Potsdamer Platz
Ernst Ludwig Kirchner
Frauen am Potsdamer Platz
500.000 €
Detailansicht
Alexej von Jawlensky - Abstrakter Kopf: September
Alexej von Jawlensky
Abstrakter Kopf: September
300.000 €
Detailansicht
Alexej von Jawlensky - Mystischer Kopf: Trotz
Alexej von Jawlensky
Mystischer Kopf: Trotz
300.000 €
Detailansicht
George Grosz - Liebespaar
George Grosz
Liebespaar
200.000 €
Detailansicht
Paul Klee - Kairuan (Kairuan mit den Kamelen und dem Esel)
Paul Klee
Kairuan (Kairuan mit den Kamelen und dem Esel)
200.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Emil Nolde
Am Meer
30.000 €
Detailansicht
Renée Sintenis - Kleine Daphne
Renée Sintenis
Kleine Daphne
25.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Erich Heckel
Erich Heckel
Startpreis: 5.500 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt